Rechtssicherer und effizienter Arbeitsschutz für kleine Unternehmen mit der MAS-Poolbetreuung
Arbeitsschutz ist auch in Kleinstbetrieben kein Nice-to-have, sondern ein Must-Have. Denn auch diese tragen Verantwortung – für ihre Mitarbeitenden, ihren Betrieb und ihre Zukunft.







Für Kleinstbetriebe ist Arbeitsschutz undurchsichtig
Zugegeben: Für Kleinstbetriebe ohne eigene Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzt:innen ist das eine Herausforderung. Genau hier setzt die Poolbetruung der MAS an. Sie ermöglicht es kleinen Unternehmen, sich rechtssicher und ressourcenschonend gemeinsam betreuen zu lassen – ohne auf Qualität, persönliche Ansprache oder digitale Unterstützung zu verzichten.

Unsicherheit über gesetzliche Anforderungen
Viele Kleinunternehmende wissen, dass Arbeitsschutz Pflicht ist – doch die konkreten Vorgaben sind oft unklar. Gefährdungsbeurteilung, relevante Dokumentation oder die Einbindung von Fachkräften werden schnell übersehen. Das kann Konsequenzen nach sich ziehen. In jedem Fall erhöhen sich die Risiken für Sicherheit und Gesundheit sowie den Geschäftsbetrieb.

Keine Idee, wie Arbeits-sicherheit und -medizin hilft
Arbeitsschutz wird häufig als Bürokratie verstanden. Dabei geht es vor allem darum, Mitarbeitende zu schützen und die Leistungsfähigkeit des Betriebs zu sichern. Wer Gefahren früh erkennt, verhindert Ausfälle und stärkt langfristig Prozesse und das Kerngeschäft.

Keine eigenen Fachkräfte für den Arbeitsschutz
Kleinstbetriebe haben in der Regel weder eigene Fachkräfte für Arbeitssicherheit noch Betriebsärzt:innen. Die Suche nach passenden Expert:innen ist mühsam, kostet Zeit und verursacht hohe Einzelkosten – für viele Unternehmen kaum leistbar. Die MAS bietet dies und zusätzlich Expert:innen für die betriebliche Gesundheitsförderung (physische, psychische und mentale Gesundheit).
Kompakte, praxisnahe und konforme Betreuung für Kleinstunternehmen
Sie profitieren von einem festen Betreuungsteam, einem transparenten Jahresplan und smarten digitalen Hilfen und können sich gleichzeitig auf das konzentrieren, was Ihr Unternehmen ausmacht. Ob Dienstleistung, Handwerk, Pflege, Betreuung oder Einzelhandel: Arbeitsschutz geht alle an.
Vor-Ort-Betreuung und digitale Angebote
Ein Vor-Ort-Beratungstag im ersten Jahr der Betreuung (Regelbetreuung): Begehung und individuelle Beratung zur Gefährdungsbeurteilung. Dazu digitales Einführungsseminar, regelmäßige Austausche, Checklisten und Zugang zum Dokumenten- und Vorlagenordner.

Rechtssicherheit für Ihr Unternehmen
Alle gesetzlichen Anforderungen sind erfüllt – transparent und nachvollziehbar. Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft – wir kümmern uns um den Arbeitsschutz.

Online-Buchungsportal für arbeitsmedizinische Termine
Sie erhalten Zugriff auf unser digitales Buchungsportal für Termine in unseren arbeitsmedizinischen Zentren.


Fachleute und -Wissen aus einer Hand
Keine Einzelbeauftragungen, keine Suche nach passenden Fachleuten – alles aus einer Hand.

Flexibilität, die Sie entlastet
Der Umfang der Betreuung kann jederzeit an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden (anlassbezogene Betreuung).

„Wenn Ihr Unternehmen produktiv ist – warum nicht auch sicher und gesund? Arbeitsschutz ist kein zusätzlicher Aufwand, sondern ein Teil Ihres unternehmerischen Handelns. Und wer das heute strukturiert angeht, spart morgen Ärger, Geld und im Zweifel viel mehr.“

Wie schnell Sie einen Unterschied feststellen werden
Bereits durch das digitale Einführungsseminar gewinnen Sie Klarheit über Ihre Pflichten. Mit den zusätzlichen digitalen Vorlagen und klaren Strukturen können Sie Ihren Arbeitsschutz sofort umsetzen – effizient und zielorientiert.
Einführungsseminar
Das Online-Seminar im Selbstlernformat vermittelt die wichtigsten Grundlagen des Arbeitsschutzes, insbesondere zu Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung. Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat als Nachweis Ihrer Teilnahme.
Erstbegehung vor Ort
Eine unserer Fachkräfte für Arbeitssicherheit führt die Begehung durch und berät zur Gefährdungsbeurteilung. Dabei steht Ihnen ein festes Betreuungsteam zur Verfügung. Hiermit unterstützen wir Ihre Regelbetreuung.
Anlassbezogene Betreuung
In den Folgejahren können zusätzliche Betreuungsbedarfe beauftragt werden – sowohl in der Arbeitssicherheit (AS) als auch in der Arbeitsmedizin (AM). Die Beratung findet nach Möglichkeit digital statt, um Aufwand und Kosten für Sie zu reduzieren.
Speziell für Unternehmen mit bis zu 20 Beschäftigten
Unsere Poolbetreuung richtet sich gezielt an Unternehmen mit bis zu 20 Beschäftigten. Wir bieten eine ganzheitliche Lösung, die alle wesentlichen Anforderungen erfüllt – verständlich, effizient und rechtssicher.


Arbeitsschutz ist mehr als gesetzliche Pflicht
Arbeitsschutz ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch ein zentraler Beitrag zu Qualität, Mitarbeitendenbindung und reibungslosen Geschäftsprozessen. Und letztendlich sichert die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden auch die Leistungsfähigkeit Ihres Betriebs.
Ihr unverbindliches und transparentes Angebot
Wir wissen, dass Arbeits- und Gesundheitsschutz ein breites Themenfeld bietet. Uns ist es wichtig, dass Sie einen guten Überblick erhalten, welche Anforderungen Sie gesetzlich und darüber hinaus erfüllen können, um eine nachhaltige Präventionskultur aufzubauen.
Diese Fragen stellen uns Kleinstunternehmende regelmäßig
Sie erfüllen die Anforderungen der DGUV Vorschrift 2 zur Regelbetreuung von Betrieben bis maximal 20 Beschäftigten.
Das Einführungsseminar findet online im Selbstlernformat statt. Sie können es flexibel absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Teilnahme bestätigt.
Sie erhalten einen strukturierten Begehungsbericht und Maßnahmenempfehlungen für festgestellt Mängel. Zusätzlich erhalten Sie Beratung zur Umsetzung Ihrer Arbeitsschutzorganisation. Für weiterhin notwendig werdende anlassbezogene Betreuung können Sie auf unser Expert:innenteam zugreifen.
Bei neuen Anforderungen – etwa in der Arbeitssicherheit (AS) oder in der Arbeitsmedizin (AM) – können Sie jederzeit zusätzliche Betreuung beauftragen. Beratungen erfolgen nach Möglichkeit digital, um Zeit und Kosten zu sparen.
Ja. Sie schließen mit uns als externen Dienstleister einen Betreuungsvertrag ab.
Bereits nach dem Einführungsseminar und der ersten Begehung haben Sie Klarheit über Ihre Pflichten. Mit den digitalen Hilfen können Sie Ihren Arbeitsschutz eigenverantwortlich umsetzen und Ihre Betriebsabläufe und Arbeitsumgebung sicher und gesund gestalten.
- Ein Beratungstag vor Ort im ersten Jahr – Das Online-Einführungsseminar im Selbstlernformat
- Zwei digitale Erfahrungsaustausche pro Jahr
- Digitaler Dokumentenordner mit Vorlagen (z. B. Gefährdungsbeurteilungen, Mutterschutz, psychische Belastungen)
- Triggerliste zur jährlichen Eigenprüfung
- Möglichkeit zur anlassbezogenen Betreuung
- Zugang zu unseren arbeitsmedizinischen Zentren zur Erfüllung der ArbMedVV
- Digitales Buchungsportal für arbeitsmedizinische Termine
- Jahresbericht mit allen Leistungen und Nachweisen als Zusatzleistung buchbar
Die Erstbegehung wird durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) durchgeführt. Sie prüft die Gegebenheiten vor Ort und berät zur Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung.