In 3 Schritten zur resilienten Organisation – mit Business Health Management
Strategieberatung für Sicherheit und Gesundheit – maßgeschneidert für moderne Organisationen.






Steigerung der Organisationsresilienz
Krisen, Fachkräftemangel, Leistungsdruck: Resiliente Organisationen können mit Unsicherheiten besser umgehen und und bleiben handlungsfähig durch aktive Gestaltung der Leistungsfähigkeit und -bereitschaft.
Bessere Positionierung als Arbeitgeber
Unternehmen mit einer klaren Strategie zu Sicherheit und Gesundheit werden als fortschrittlich, verantwortungsbewusst und mitarbeiterorientiert wahrgenommen.
Erhöhte Mitarbeiterbindung & -zufriedenheit
Mitarbeitende schätzen Unternehmen, die aktiv in ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden investieren.
Business Health Management ist die gemeinsame Entwicklung und Implementierung einer Gesundheitsstrategie, die die physische, psychische und soziale Gesundheit der Mitarbeitenden stärkt – und gleichzeitig die Resilienz und Leistungsfähigkeit der Organisation langfristig sichert.
Unser Beratungsansatz macht den Unterschied – die 3 Schritte zu Ihrer BHM-Strategie
Mit unserem dreistufigen Beratungsprozess begleiten wir Ihre Organisation auf dem Weg von der Analyse über die Zieldefinition bis zur Entwicklung eines maßgeschneiderten Leitbilds für Sicherheit und Gesundheit. Das Ergebnis: Ein klarer strategischer Kompass für Ihr Unternehmen – praxisnah, wirksam und zukunftsgerichtet.
Organisations-Check
Ziel ist es über ein dreistufiges Verfahren zu analysieren, wo Ihre Organisation in Bezug auf Gesundheits- und Leistungsmanagement aktuell zu verorten ist. Mittels einer Dokumentenprüfung, eines Quick-Check-Verfahrens und einer Selbsteinschätzung zur Arbeitsschutz-/und Präventionskultur nehmen wir eine Einstufung Ihrer Organisation in einem Reifegradmodell vor.
Managementgespräch
In einem Gespräch mit Ihrer obersten Leitung erfragen wir allgemeine strategische Ziele und gleichen diese mit dem Status-Quo der Organisation sowie der Stufe drei entwickelten Leitbilds ab.
Future-Forge Workshop
Im Rahmen eines Kreativ-Workshops erarbeiten wir mit Ihnen, wie Gesundheits- und Leistungsmanagement in Ihrer Organisation in der Zukunft gestaltet sein und wirken soll. Wir machen uns gemeinsam mit Ihnen auf den Weg ein Leitbild Gesundheit zu entwickeln.
Wie unterscheidet sich Business Health Management vom klassischen BGM?
Klassisches BGM
Einzelne Maßnahmen
Der Fokus liegt auf punktuellen Angeboten für Mitarbeitende – ohne strategische Einbettung oder nachhaltige Wirkung auf die Organisation (z. B. Rückenschule, Obstkorb, Fitnesskurse)
Einzelne Maßnahmen
Gesundheitsaktivitäten werden häufig isoliert aus dem HR-Bereich organisiert, ohne übergreifende Einbindung der Führungsebene oder Fachbereiche.
Fokus auf kurzfristige Effekte
Ziel ist oft die kurzfristige Reduktion von Fehlzeiten oder die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben – ohne tiefgreifende Veränderung von Arbeitsbedingungen oder Kultur.
Gesundheit „nebenher“
Gesundheit wird als Zusatz verstanden, der neben dem Tagesgeschäft läuft – ohne echten Einfluss auf das Kerngeschäft.
Business Health Management
Ganzheitliche Strategie zur Stärkung von Gesundheit & Organisation
Gesundheit wird als integraler Bestandteil der Organisationsentwicklung gedacht – mit klarer Verbindung zur Performancegestaltung: Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit.
Verankert im strategischen Management
Die Verantwortung für Gesundheit liegt auch auf oberster Ebene – Führungskräfte treiben das Thema aktiv voran und leben es vor.
Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung, Resilienz & Kulturentwicklung
Ziel ist es, eine gesunde Organisation zu schaffen, die langfristig stabil, anpassungsfähig und leistungsstark ist – auch in Zeiten von Wandel und Belastung.
Gesundheit als Führungsthema & Organisationsprinzip
Gesundheit durchzieht alle Ebenen in der Organisation – von der Führung über die Kommunikation bis zur Arbeitsplatzgestaltung. Der Fokus liegt auf der Generierung eines Mehrwerts für das Kerngeschäft.

Gezielte Entwicklung von Sicherheit und Gesundheit zu einem Performance-Treiber für die Organisation.
Was bringt Business Health Management Ihrer Organisation?
Mitarbeiterbindung & -zufriedenheit
Mitarbeitende schätzen Unternehmen, die aktiv in ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden investieren. Mit Business Health Management schaffen Sie eine positive Arbeitsumgebung, in der sich Menschen wertgeschätzt und unterstützt fühlen – das wirkt sich direkt auf die Loyalität und Motivation aus.

Steigerung der Organisationsresilienz
Krisen, Fachkräftemangel, Leistungsdruck: Resiliente Organisationen können mit Unsicherheiten besser umgehen und bleiben handlungsfähig. Unser Beratungsansatz fördert gezielt die Anpassungsfähigkeit Ihrer Strukturen und Prozesse – mit Fokus auf gesunde Leistung.
Bessere Positionierung als Arbeitgeber
Arbeitgeberattraktivität ist kein Zufall. Unternehmen mit einer klaren Strategie zu Sicherheit und Gesundheit werden als fortschrittlich, verantwortungsbewusst und mitarbeiterorientiert wahrgenommen. Das steigert nicht nur die Attraktivität für Fachkräfte, sondern reduziert auch Fluktuation und Fehlzeiten.
Strukturierte Entwicklung eines BGM-Leitbildes
Wir helfen Ihnen, Ihr betriebliches Gesundheits- und Sicherheitsmanagement strategisch zu verankern. Gemeinsam mit Ihren Führungskräften und Expert:innen entwickeln wir ein unternehmensspezifisches Leitbild – als Orientierung für die Weiterentwicklung und interne Kommunikation
Überblick über die Potenziale Ihrer Organisation
Mit unserem Reifegradmodell erkennen Sie auf einen Blick, wo Ihre Organisation aktuell steht. Sie erhalten eine fundierte Analyse und klare Handlungsempfehlungen – auf Basis Ihrer Ist-Situation und im Abgleich mit Ihren strategischen Zielen.